Alle anderen haben ein bestimmtes Talent. Alle anderen haben eine gewisse Expertise. Alle anderen haben einen starken Willen, Motivation und Kraft, um täglich in der Früh aufzustehen, Großartiges in der Arbeit zu leisten, Sport zu machen, Freunde zu treffen und nebenbei ein Buch zu schreiben. Alle anderen, nur ich nicht…
Solche Gedanken kosten einige von uns schlaflose Nächte und rauben uns wertvolle Energie. Glaubst du nicht, dass endlich der Zeitpunkt gekommen ist, dein Selbstbewusstsein zu stärken und herauszufinden, wo deine Kraft liegt? Anstatt dich ständig mit anderen zu vergleichen, nutze deine Energie konstruktiv und lerne als erstes zu erkennen, wo deine Stärken und Schwächen liegen.
Howard Gardner, Professor für Kognition und Pädagogik auf der Harvard Graduate School of Education, stellt in seinem Buch *“Extraordinary Minds” fest, dass besonders erfolgreiche Personen eine “spezielle Fähigkeit besitzen“. Diese Personen können ihre eigenen Stärken und Schwächen identifizieren.
Warum ist diese Fähigkeit für deinen Erfolg und deine Erfüllung im Leben ausschlaggebend?
Nur wenn du deine Stärken kennst, kannst du diese effektiv für dich und für deine Ziele nutzen. Und nur wenn dir deine Schwächen bewusst sind, kannst du sie als dein Weiterentwicklungspotenzial erkennen.
Deine Stärken sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten, die du dir angeeignet hast und wo du besser/geübter bist als der Durchschnitt. Deine Stärken sind aber nicht einem Talent gleichzusetzen. Natürlich haben manche Menschen mehr Begabung in bestimmten Bereichen als andere, das was aber eine persönliche Stärke ausmacht ist:
Beim Definieren deiner eigenen Stärken werden dir folgende Fragen helfen:
Schreibe dir alles was dir dazu einfällt auf. Somit erstellst du den ersten Teil deiner „Stärken und Schwächen Liste“, mit der du später weiterarbeiten kannst. Somit werden deine Stärken viel greifbarer und realer! Und somit stärkst du dein Selbstbewusstsein.
Deine heutigen Schwächen können deine Stärken von morgen sein. Nur weil du heute nicht weißt, wie du deine ersten Produkte online verkaufen sollst, bedeutet das nicht, dass du das nicht lernen kannst.
Wichtig dabei ist, erstmal zu erkennen, was sind deine Schwächen? Diese Fragen werden dir dabei helfen:
Wenn du jetzt deine Schwächen betrachtest, beantworte dir noch ganz ehrlich folgende Fragen:
Es ist auch in Ordnung zu entscheiden, in einen bestimmten Bereich gerade keine/wenig Energie stecken zu wollen. (Das muss auch keine endgültige Entscheidung für immer sein). Wenn du aber dieses Skill aus irgendeinem Grund benötigst – du brauchst zB. Beitragsbilder für deine Blogposts – dann musst du dir überlegen, wie du diese Situation anders lösen kannst? Kannst du die Bilderstellung auslagern? Oder vielleicht brauchst du am Anfang gar keine so tollen Bilder und kannst die Basics mit einem Minimalaufwand doch selbst erstellen.
Das was du dir allerdings nicht entgehen lassen solltest, ist die Chance aus deinen Schwächen deine Stärken zu machen. Mit dem richtigen Einsatz, kannst du lernen und besser werden in fast allem, was du dir wünschst 😊
Und auch deswegen ist das Erstellen einer Stärken- und Schwächen Liste, ein sehr hilfreiches Tool. Diese Liste dient dir als Ausgangspunkt für deine weitere Entwicklung. Sie bildet die Basis für dein Wachstum 😊
Sich selbst objektiv einschätzen zu lernen, ist eine ziemliche Herausforderung. Wie mit jeder Herausforderung, wirst du erst zu Ergebnissen kommen können, wenn du dich dieser stellst. Und wie alles andere auf der Welt, kannst du und solltest du das auch üben.
Die Perspektive kurz zu wechseln, ein bisschen Abstand zu nehmen und dich selbst von einem frischen Blickwinkel zu betrachten kann dabei sehr hilfreich sein.
Der wichtigste und führende Gedanke dabei ist: Höre nie auf, dich weiterzuentwickeln! Unabhängig davon, ob dir etwas am Anfang leicht- oder schwerfällt.
Die wachstumsorientierte Lebenseinstellung, ein konstruktiver Umgang sowohl mit eigenen Stärken, wie auch mit eigenen Schwächen und die Freude am Lernen und an der Weiterentwicklung – das hängt alles sehr stark mit deinem Mindset zusammen. Was so ein Growth Mindset ausmacht und vor allem, wie du dich in so ein Power Mindset versetzen kannst, liest du in diesem Beitrag.
Erkenne deine Stärken und Schwächen. Nutze beides gezielt und konstruktiv um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Und genieße jeden Tag, an dem du etwas Neues gelernt hast 😊
Alles Liebe,
Natalia
P.S. In diesem Beitrag spreche ich darüber wo und wie du deine Stärken nutzen kannst 😊
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
[…] und diese effektiv für den Erfolg oder das Ziel im Berufsalltag einzusetzen. Denn das wird Ihr neues Talent sein, zu erkennen, wann eine Schwäche hilfreich sein […]
[…] Selbsteinschätzung, […]
[…] erste Schritt, um deine Skills zu nutzen ist, deine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Dieses Wissen stärkt dein Selbstbewusstsein immens. Eigene Stärken zu kennen, gibt dir die […]
Es ist schon wichtig seine eigenen Schwächen zu akzeptieren. Auch soll man immer wieder sich daran erinnern, was man bis jetzt schon alles erreicht hat. Ich finde auch, dass neue Sachen zu lernen und auszuprobieren, das Selbstbewusstsein stärkt.
Auf jeden Fall! Deswegen ist es auch so wichtig immer wieder etwas Neues zu lernen 🙂
Alles Liebe,
Natalia
Jeder hat seine Stärken und auch Schwächen, auch die anderen von denen man glaubt bei ihnen funktioniert alles. Diese haben nur erkannt das man Motivation braucht um damit umzugehen.
Liebe Grüße
Sigrid
So ist es – mit den eigenen Schwächen muss man auch lernen umzugehen 🙂
Ein guter Beitrag! In meinem Job im Personalmanagement habe ich ständig mit diesem Thema zu tun. Dieser Beitrag hilft auf jeden Fall zur ersten Orientierung!
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
Das freut mich sehr zu hören liebe Verena!
Hallöchen 🙂
erst einmal: sehr schöner Beitrag! Als ich schwächen gelesen habe, dachte ich eher an schwächen wie…Koordinationsschwierigkeiten 😀
Ich muss ehrlich gestehen, ich hab mich nie so richtig mit stärken und schwächen beschäftigt. Ich mache einfach das, was ich kann und das was ich nicht kann versuch ich zu können. Groß nachdenken tu ich da eigentlich nicht 🙂
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Alisia
Liebe Alisia,
das schaut aber so aus, dass du eine super Einstellung hast 🙂 Das zu nutzen was du kannst und das zu lernen was du noch nicht kannst – genau darum gehts 🙂
Alles Liebe,
Natalia
Spannender Beitrag, gefällt mir sehr gut!
Ich hab mir lange schwer getan meine Schwächen anzunehmen und sie nicht zu ignorieren.Ich dachte immer Schwächen sind etwas schlechtes, aber man kann sich einfach nur verbessern wenn man sie annimmt und versucht sie in Stärken zu verwandeln oder sie einfach reflektiert annimmt und damit umgehen lernt.
Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net
Danke liebe Anni!
Und ja, genauso so ist. Auch wenn es am Anfang schwer ist eigene Schwächen zu erkennen un zu akzeptieren… es ist der beste Weg, um eigenes Slebstbewusstsein zu stärken 🙂
Alles Liebe dir,
Natalia
Liebe Natalia, ein toller Beitrag. Ich bin total deiner Meinung. Jeder sollte seine Stärken und Schwächen kennen! Ganz großartig. Wichtig ist aus meiner Sicht hierfür im privaten und beruflichen Umfeld eine offene Feedbackkultur. Einfach dem anderen mal sagen was er toll kann.😊💞
Liebe Grüße
Anja von Pinkshape
Oh ja, das ist so wichtig! Konstruktives Feedback zu geben und auch mal den anderen Menschen hin und wieder zu sagen, was sie gut gemacht haben 🙂
Alles Liebe,
Natalia
Das ist ja ein toller Beitrag 🙂 Ich finde es sehr wichtig, dass man immer sich mit seinen Stärken und Schwächen beschäftigt. Das stärkt das Selbstbewusstsein und lässt und weiter wachsen!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Danke Linni!
Das ist glaube ich das wichtigste dabei – dadurch, dass man eigene Stärken und Schwächen erkennt, kann man in weiterer Folge wachsen 🙂
Alles Liebe,
Natalia
wieder mal ein wundervoller Mindsetting-Beitrag liebe Natalia!
und gleichzeitig auch ein super toller Reminder, sich genau mit dem Thema Stärken, aber auch Schwächen auseinanderzusetzen … die eigenen Schwächen zu erkennen fällt den meisten Menschen ja noch recht leicht 😉
aber jeder hat Stärken, die gefördert werden sollten!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe Tina!
Das hast du sehr schön gesagt 🙂
Die eigenen Stärken und die Stärken anderer gehören erkannt und gefördert! So können wir alle wachsen 🙂
Alles Liebe,
Natalia